Das Smartphone hat im Alltag seinen festen Platz gefunden. Online Shopping, Tickets für den öffentlichen Nahverkehr kaufen oder seinen aktuellen Standort per Instagram zu kommunizieren, gehören zu den Dingen, die aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind. Ohne Handy geht nichts mehr. Selbst im Urlaub ist das mobile Gerät der ständige Begleiter, der mit Rat und Tat zur Seite steht.
Es gibt kaum Aufgaben, die ein Mobiltelefon nicht mehr erfüllen kann. Es speichert Bilder, es ist die Standleitung zu den Social Media-Kanälen, bestellt Pizza und dient auch noch seiner ursprünglichen Funktion der permanenten Kommunikation. Egal, an welchem Ort man sich befindet: Das Smartphone ist die schnelle Hilfe. Durch die ständige Bereitstellung von neuen Apps, der Weiterentwicklung von Hardware und kreativen Innovationen kennt die Branche keine Grenzen mehr. Der weltweite Durchbruch der Touchscreens, welcher besonders Apple und seinem iPhone zu verdanken ist, macht die Steuerung so einfach und intuitiv, dass Nutzer alle Aufgaben mit nur einem Wisch und Daumendruck erledigen können.
Kein Wunder, dass Mobiltelefone auch in Sachen Urlaub eine wichtige Rolle spielen. Sprachen lernen, Planungslisten anlegen, Routen für den Road Trip organisieren oder Flugtickets kaufen: Die schönste Zeit des Jahres kann komplett vom Smartphone geplant werden. Wo sich in der Vergangenheit Reisekataloge türmten und bunte Merkzettel die Sehenswürdigkeiten einer Stadt markierten, übernehmen nun Apps und Bookmarks diese Aufgabe.
Viele Wege führen ans Ziel
Das einfache Handling der Apps macht es so bequem, sich auch in fremden Städten zurechtzufinden. Dank der detaillierten Karten, in denen Sightseeing-Tipps, Restaurants und Attraktionen inklusive Rating angezeigt werden, wissen Touristen sofort, was sich lohnt anzuschauen und was nicht. Wertvolle Stunden Zeit verschwenden in einer Stadt, in der man vorher noch nie war? Das ist Schnee von gestern. Die wenigen Urlaubstage wollen effektiv genutzt werden. Fast ist es schon ironisch, dass die Leistungsgesellschaft, die eigentlich im Urlaub Abstand vom täglichen Druck sucht, in der schönsten Zeit des Jahres ähnlich agiert.
Um den Daheimgebliebenen mitzuteilen, wie fantastisch der goldene Sandstrand ist und welche kulinarischen Köstlichkeiten im neuen Lieblingsrestaurant serviert werden, haben sich Instagram und facebook als inoffizielle Fotoalben etabliert. Was nicht der Welt präsentiert wird, ist auch nicht passiert. Für alle, die sich noch an die klassischen Postkarten erinnern und einen Hauch Retro-Feeling versenden wollen, hat sich das digitale Zeitalter ebenfalls etwas überlegt: Durch Postkarten-Apps lassen sich schnell und unkompliziert unique Postkarten erstellen, die per App in Auftrag gegeben werden und auf dem altmodischen Postweg im Briefkasten des Empfängers landen. Das Tippen eines Textes auf dem Touchpad geht eben schneller als die mühevolle Handschrift.
Grenzenlos reisen
Reisen mit dem Handy ist eine grenzenlose Angelegenheit. Selbst Sprachbarrieren werden durch simultane Übersetzer-Apps überwunden und vereinfachen die Kommunikation in einer Fremdsprache. Wer sich vorbereiten will, der nimmt an mobilen Sprachkursen teil und kann sich zumindest mit den notwendigsten Redewendungen und Sätzen verständigen.
Das Schöne an dem kompakten Reisebegleiter ist, dass er Ballast spart: Alles ist digital verstaut und sofort zugänglich. Ein großer Vorteil, der das Reisen entgegen jeder Vermutung vereinfacht und mehr Raum lässt, um neue Eindrücke und Umgebungen auf sich wirken zu lassen.