Einen Adventskalender für Teenager zu befüllen: eine echte Herausforderung. Natürlich kann ich einige Türen mit Mandarinen, Nüssen und Süßigkeiten überbrücken, aber das ein oder andere individuelle KLEINE (!) Geschenk würde ich schon gern mit hineinpacken – schließlich habe ich das auch in den letzten Jahren immer wieder hingekriegt und finde, es macht jeden Adventskalender besonders und individuell. Ich mag das, wenn die Kinder sich über den Inhalt freuen.
Und ja, am 6.12 und am 24.12 dürfen die kleinen Geschenke ja vielleicht auch ein bisschen mehr sein. Ein Buch z.B. oder ein Gutschein für Steam, Epic oder Google Play. Whatever! Das schöne ist ja: wir Eltern dürfen da bei unseren Kindern sehr individuell sein und am besten packen wir das rein, was sie mögen. Zumindest, wenn ihr es rausfindet, was sie mögen.
Ich habe lange nach Adventskalender-Geschenken für Teenager gesucht und am Ende schlicht meine Tochter befragt, die muss es ja schließlich am besten wissen! Und das was folgt, ist das Ergebnis unseres Brainstormings. Wir hoffen, ein paar Ideen für eure Teenager – der Schwerpunkt sind zugegebener Maßen Mädchen, aber für Jungs passt schon auch was – sind dabei. Zumindest könnt ihr euch etwas inspirieren lassen.
1. kleine Pflanze im Topf – ich hatte nach Blumensamen gefragt und dafür lediglich hochgezogene Augenbrauen kassiert. Aber ein Blümlein, egal ob Kaktus oder was mit Blume, scheint gar nicht so doof zu sein. Vielleicht sogar was mit hippen Trockenblumen, aber das ist – glaube ich – eher was für Mädchen. Denkt daran, so ein Blümchen sollte pflegeleicht sein, weil Kinder ab und an andere Dinge im Kopf haben, als Blumen gießen.
2. selbstgemachte Kerze / Bienenwachskerze – meine Tochter mag den Geruch von Bienenwachskerzen (unangezündet). Dafür gibt es auch Bastelsets. Die sind aber zugegeben ein teurer Spaß. Fertig kaufen geht aber auch. Oder, wer keine echten Kerzen reinstellen mag, es gibt ja auch Flackerkerzen mit Batterie.
3. Nagellack – Letztes Jahr noch farblos und mit Glitter, dieses Jahr gern bunt oder schwarz…wie sich die Kinder doch verändern. Mein Kind ist Dank mir jetzt auch gut mit Gitti Nagellack versorgt.
4. Traubenzucker – ganz ehrlich, auf der Schule rackert sie sich ab. Spricht ja nichts gegen eine kurze Konzentrationsbombe bestehend aus Zucker…oder?
5. Büroklammern in lustigen Formen – war ein Vorschlag meiner Tochter. Was genau die dann damit machen, ach…egal. Gibt es z.B. bei idee oder bei Betzold. Im Tiger Store gibts auch oft welche.
6. Schlüsselanhänger – gehen ja irgendwie immer. Und irgendwann ist der Schlüssel ein großes Sammelsurium an Schlüsselanhängern…
7. Pins – nun ja, es gibt für jeden Etwas. Ein ‚Pins-Paradies‘ findet ihr z.B. bei Aliexpress. Auch preislich. Da kosten die Pins dann nicht vier Euro das Stück, sondern 50 Cent und es tut irgendwie weniger weh im Geldbeutel. Egal ob es ein Totoro, Lamas, die Simpsons oder gar Kunst sein soll. Alles da. Verrückt. Versand allerdings: um die 4 Wochen.
8. Radiergummis – in allen Farben und Formen. Allerdings ist es halt einfach so, dass die langweiligsten Radiergummis auch die einzigen Radiergummis sind, die ordentlich wegradieren.
9. leuchtendes Ladekabel – oh bitte.
10. Zeit statt Zeug: Einen Nachmittag/Abend gemeinsam verbringen, sei es auf einem Weihnachtsmarkt, im Kino, beim Plätzchen backen, im Kunstmuseum – oder wo auch immer.
11. Plätzchenform – für die Zeit statt Zeug Geschichte super geeignet. Haben wir alle was von! (Wie wäre es mit einem Lama)
12. Wunscharmband – auch so eine Idee meiner Tochter. Die gibt es in teuer und in sehr billich bei Aliexpress (für etwas über einen Euro!)
13. Stifte – für die, die gerne zeichnen oder malen ist ein Stift eine gute Wahl. Ich habe neulich bei meiner Tochter gelernt: kauf keinen billigen Stiftescheiß, lieber was Gutes, dafür halt weniger.
14. kleine Leinwände zum bemalen – irgendwo muss das Stiftezeugs ja benutzt werden.
15. Badekugeln – aaaaw. mein Kind wird groß – und wäscht sich, haha – aus Badespaß werden also gut duftende Badekugeln.
16. Handyhülle – ob die nun mit einem Band um den Hals, einem Popsocket oder schlicht und clean sein soll. Ihr kennt ja eure Kinder hoffentlich. Meine findet die mit Bändern ziemlich albern.
17. USB Stick – gibt es ja in vielen Farben und Formen. Mein Kind ist in einer Medienklasse und braucht sowas andauernd. Und dieser Kleinscheiß geht ja auch ständig irgendwo verloren (aber klar: Ichwarsnicht vs. geradewarernochda).
18. Lesezeichen – tatsächlich soll es auch noch Teenager geben, die wissen, was ein Buch ist. Und für ein Buch könnte man das ein oder andere Lesezeichen brauchen. Richtig? Richtig! (Ich habe gelernt, dass sie nicht zu groß sein dürfen, aber das ist wohl auch wieder so ein „Jedes Kind ist anders“ Dings)
19. Poster o. Postkarten – als Zimmerdekoration…
20. Apps aus dem Appstore (gibt es ja zwischen 99 c bis oben offen)
21. Gutscheine für Spiele und anderes digitales Zubehör
22. Merchandise zum Lieblingsverein, zur Lieblingsserie oder ähnliches – und ja, Merch ist böse, aber sie mögen es ja trotzdem. Und es gibt ja immer einen Rahmen (es muss ja kein Kleiderschrank voll sein – ein Teil und alles sind happy).
21. Neulich bei Rossmann habe ich so ein rundes Tübchen gesehen, mit dem man sich einzelne Strähnen färben kann, bzw. tönen, hält ja nicht lang. Aber genau das ist ja das Gute dran. Leider habe ich es nicht genauer angeguckt, ich weiß also nur, dass es so was gibt. Meine Tochter meinte: Cool.
22. Tattoos – für Teenager natürlich nicht mehr allzu albern. Schöne Tattoos gibt es z.B. bei Etsy (ab 2,50) oder in etwas teurere auch bei inkbox.
23. Mascara – meine schminkt sich nämlich auch. Und Eyeliner würde sie auch nicht ablehnen.
24. Lippenpflege – es ist Winter, kann man also immer gebrauchen. Nicht zu oft die gleichen nutzen, bzw. regelmäßig austauschen, sonst werden die Lippen nur immer noch spröder (habe ich gehört).
25. Stickerpaket – damit können sie sich dann ihre Laptops oder Hausaufgabenhefte oder Ordner vollkleben. Oder Fingernägel.
26. Eine Gesichtsmaske. Für egal welche Haut.
27. Das schärfste Geschenk aus der Vorschlagskiste meiner Tochter: „Scrunchies Mama.“ „Was ist denn das wieder?“ „Das sind so ganz dicke Haargummis, die will jetzt jeder haben.“
Oh mein Gott. Die Neunziger sind auch bei den Zwergen angekommen. Wer kennt sie nicht auch noch….