Mein Kind wird in diesem Jahr eingeschult und sie ist jetzt schon mega aufgeregt. Denn für Kinder ist die Einschulung ein großer Meilenstein – und für viele Eltern dann eben auch ein Moment, in dem sie über die richtige Erreichbarkeit und Sicherheit nachdenken. Statt direkt ein Smartphone zu kaufen (das ich erst ab einem Alter von mind. 12 Jahren empfehlen würde), ist eine Kinder Smartwatch die deutlich bessere Wahl. Warum? Hier sind vielleicht einige Gründe, die auch euch überzeugen.
Sicherheit und Kontrolle für Eltern
Mit einer Kinder Smartwatch können Eltern mit ihren Kindern über eine Anruffunktion mit ihnen in Kontakt bleiben – ohne dass sie Zugang zu sozialen Medien oder unpassenden Inhalten haben. Das verringert die Gefahr von Cybermobbing und Internetabhängigkeit erheblich. Außerdem haben auch die Kids mit der SOS-Taste die Möglichkeit, nacheinander nacheinander über die Digitaluhr die zwei Familienmitglieder anzurufen, die für die SOS-Gruppe definiert wurden. Außerdem wird automatisch über eine Push-Nachricht auf dem Smartphone der Standort des Kindes durch die GPS-Kinderuhr an die beiden Familienmitglieder übertragen. Ein weiterer – in meinen Augen aber eher zweifelhafter Moove: Kinder lassen sich mit einer Smartwatch jederzeit per GPS orten.
Zudem ist die Smartwatch verschlüsselt, abhörsicher und sichert so die Daten des Kindes.
Warum kein Handy? Studien zeigen Defizite bei Erstklässlern
Laut aktuellen Studien bringen viele Erstklässler bereits motorische, sprachliche und soziale Defizite mit. Ursachen sind oft zu viel Zeit vor Bildschirmen, fehlende Bewegung und mangelnde direkte soziale Interaktion. Eine Kinder Smartwatch verhindert, dass das Kind durch Spiele oder Apps abgelenkt wird und fördert stattdessen die echte Kommunikation mit Freunden und Familie. Das gilt natürlich auch für das Telefon oder Tablet der Eltern und ein gewisses Interesse, seinem Kind auch etwas anderes vorzuleben – und ja, das ist auch für müde Eltern heute nicht immer einfach. Wie easy ist es doch, das Kind kurz abzustellen, um Kraft zu tanken oder etwas zu erledigen. Es sollte halt nur nicht zur Regel werden.
Viele Modelle haben Schrittzähler oder kleine Bewegungs-Challenges integriert, die Kinder motivieren können, aktiver zu sein. Das ist besonders wichtig, da Studien belegen, dass sich Grundschulkinder heute im Durchschnitt zu wenig bewegen. Eine Kinder Smartwatch kann also auch spielerisch helfen, den natürlichen Bewegungsdrang zu fördern.
Auf dem Foto: die Xplora X6 Play (gibts in mehreren Farben)
Schutz vor digitalen Gefahren
Frühzeitiger Zugang zu Smartphones und sozialen Netzwerken wird oft mit erhöhtem Stress und Konzentrationsproblemen in Verbindung gebracht (dazu gibt es verschiedene Studien, z.B. aus Österreich schon von 2018). Mit einer Smartwatch behalten Eltern die Kontrolle über die digitale Nutzung ihres Kindes und können es schrittweise an mehr Verantwortung heranführen. Ein eigenes Telefon überfordert viele Grundschulkinder. Eine Smartwatch bietet hingegen eine sanfte Einführung in die digitale Welt. Eltern können begrenzen, wann und wie sie genutzt wird, sodass Kinder lernen, bewusst damit umzugehen.
Fazit: Die Kinder Smartwatch als perfekte Lösung für die Grundschule
Statt frühzeitig ein Smartphone zu kaufen, ist eine Kinder Smartwatch eine sinnvolle, sichere und gesunde Alternative. Sie verbindet Erreichbarkeit mit Schutz, fördert Bewegung und verhindert digitale Überforderung. So können Kinder sich auf das Wesentliche konzentrieren: ihre Entwicklung, Freundschaften und eine erfolgreiche Schulzeit.
Kleine Info noch zum Schluss: manchmal sind Smartwatches an Schulen nicht erwünscht, auch wenn sie extra einen Schulmodus hat, der verhindert, dass telefoniert werden kann. Sie wird dann einfach eine Uhr.