Dani kocht – Fast Fischstäbchen

…aber eben nur fast! Immerhin besitzen sie nicht die Form eines Legosteins und irgendwie…irgendwie schmecken sie einfach besser als die Dinger aus der Packung. Und die Zubereitung überfordert mich jetzt zeitlich auch nicht, vor allem, wenn man das eigene Kind dazu überreden kann, doch auch mal mit zu kochen. Schließlich schmeckt es dann noch besser.
Und seit Sophie hier für mich kocht, versuche ich mich natürlich auch immer wieder mal an dem ein oder anderen Rezept oder probiere mal irgendwas aus, ohne Rezept, aber das isst dann meist niemand.
Man sollte wissen, so gut koche ich auch wieder nicht, aber je öfter ich es mache, desto weniger schlimm ist es. Hoffe ich. Deswegen gibt es heute mal was von mir gekochtes, mit mäßigen Mengenangaben, weil „ich nehme so viel ich brauche“ – wie meine Oma eben und ich vergesse dann doch, das Zeug mal abzuwiegen um ein ausgeklügeltes Rezept kund zu tun. Aber ich glaube ja auch, dass es so trotzdem funktioniert!

Wir haben uns jedenfalls unsere eigenen Fischstäbchen zusammengeschustert, gebraten und verputzt, mit Salzkartoffeln (natürlich geht dazu auch Kartoffelbrei). Und eigentlich braucht man dazu nicht besonders viel.

Für Kind und zwei Erwachsene:

3 – 4 Alaskaseelachsfilets
2 Eier
Mehl
Cornflakes
je nach Größe (und Hunger), zwischen 2 und 3 Kartoffeln pro Person
Butter

Die Cornflakes in einen Gefrierbeutel packen und zerbröseln (super Arbeit für die Kleinsten), danach den Fisch waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, in kleine Scheiben teilen und genau so zubereiten wie Schnitzel (würzen, erst ins Mehl, dann ins Ei, danach in die Cornflakes). Nebenher die Kartoffeln kochen (geschält oder ungeschält, wie es einem beliebt). Fett in einer Pfanne erhitzen und den Fisch dann kurz von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Dann war es das eigentlich schon. Fisch fertig, Kartoffeln fertig, alles schön auf dem Teller anrichten und schon isst auch das Kind. Und zwar ohne Murren. Ein Traum :)

  1. Das sieht doch gut aus! Cornflakes schmecken ja so schon gut… :-) Für Hühnchen nehme ich gerne die japanische Panko Panade vom thailändischen Asialaden, das ist glaube ich das Äquivalent zu schnödem zeraspeltem/zerflockten und getrockneten weißem Toastbrot, das knuspert schön und schmeckt mir einfach besser als Semmelbrösel (die ja aus fein gemahlenem Weißbrot sind, das ist schon fast langweilig gleichmäßig, oder?). Wahrscheinlich knuspern die Cornflakes aber noch besser… werde vergleichen!

    Es gab auch mal ganz tolle Schokokekse mit Cornflakes drin, die ich bei einem Friseur in Indonesien probiert habe… superlecker, und bestimmt auch ein Experiment, aber ich habe sie nie nachkreiren können.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.