Tipps und Sehensürdigkeiten in Aarhus – oder wie die Dänen sagen, „Århus“ – ist so eine Stadt, in die man sich einfach verliebt, auch wenn man nur einen Tag da ist. Wir waren mit dem Camper-Van auf Rundreise durch Dänemark und haben spontan beschlossen, einen Stopp einzulegen, weil ich aus der Ferne das ARoS erkannt habe und ich da unbedingt hinwollte. Und ehrlich gesagt: das war eine richtig gute Entscheidung. Aarhus hat so eine entspannte, junge Energie, ohne dabei hektisch zu wirken. Es ist Dänemarks zweitgrößte Stadt, aber sie fühlt sich an wie eine Mischung aus Großstadt, Küstenort und hipper Studentenstadt. Ist sie halt auch.

Was ihr in Aarhus unbedingt sehen müsst
Wenn nur ein Tag Zeit für Aarhus ist, müssen Entscheidungen getrfoffen werden – aber keine Sorge: viele der Highlights liegen nah beieinander. Ganz oben auf der Liste steht wie schon eben erwähnt das: ARoS Kunstmuseum. Schon von außen ist es spektakulär – mit dem berühmten „Your Rainbow Panorama“, einem riesigen, begehbaren Regenbogen auf dem Dach, durch den ihr Aarhus in allen Farben sehen könnt. Auch mit Kindern lohnt sich der Besuch, weil es dort auch interaktive Bereiche und spannende Installationen gibt.
Danach lohnt sich ein Spaziergang durch das Latinerquartier – das älteste Viertel der Stadt. Kleine Boutiquen, gemütliche Cafés, Kopfsteinpflaster und viele bunte Häuser. Hier merkt man sofort: Aarhus ist kreativ, aber nicht aufgesetzt. Alles wirkt authentisch und sympathisch.
Ein weiteres Highlight ist das Den Gamle By – das Freilichtmuseum mitten in der Stadt. Es ist wie eine Zeitreise in alte dänische Dörfer, mit originalen Gebäuden, alten Werkstätten und Menschen in historischen Kostümen. Für Kinder ist das ein echtes Erlebnis, weil man vieles anfassen und ausprobieren darf.
Wer das Meer liebt (und das tun wir alle, oder?), sollte unbedingt an den Aarhus Ø fahren – das moderne Hafenviertel mit beeindruckender Architektur. Dort kann man an der Badeanstalten Spanien oder den Havnebadet (dem kostenlosen Hafenbad) kurz ins Wasser springen – perfekt an warmen Tagen! Beim nächsten Mal dann…

Aarhus mit Kindern – unsere Tipps
Aarhus ist super kinderfreundlich. Neben dem Freilichtmuseum und dem lohnt sich mit Kindern auch ein Besuch im Botanischen Garten – dort kann man Enten füttern und in den Gewächshäusern exotische Pflanzen entdecken. Auch der Tivoli Friheden, ein Freizeitpark mitten im Wald (etwas außerhalb der Innenstadt), ist ein gutes Ziel, wenn man mehr Zeit mitbringt.
Ein Geheimtipp: Direkt am Moesgaard Museum (ca. 15 Minuten außerhalb) gibt es einen wunderschönen Strand und einen kleinen Waldspielplatz – perfekt, wenn man nach der Stadt noch etwas Natur tanken will.
Essen in Aarhus – lecker, nordisch, unkompliziert
Aarhus hat kulinarisch richtig viel zu bieten. Wenn ihr es gemütlich und lokal mögt, probiert das Street Food Aarhus in der ehemaligen Busgarage am Hafen – dort gibt es alles von dänischen Smørrebrød bis zu asiatischen Bowls, und es herrscht immer eine entspannte Stimmung. Mit Kindern ist das ideal, weil jeder sich etwas anderes holen kann.
Wer Lust auf gutes Essen mit Aussicht hat, sollte unbedingt ins Salling ROOFTOP Café. Es liegt auf dem Dach des Salling-Kaufhauses mitten in der City – dort gibt’s Kaffee, Kuchen und abends auch Cocktails mit Blick über ganz Aarhus.
Abends kann man super in der Aarhus Streetfood Hall essen oder in kleinen Lokalen im Latinerkvarteret– z. B. im „Mefisto“ (fantastischer Fisch) oder im „Piccolina“ für gute Pizza.
Kleiner Geheimtipp für alle HotDog Liebhaber: Børnenes Kontor Rådhuspladsen können wir euch menschlich und essenstechnisch wärmstens empfehlen.

Übernachten – Hotels & Stellplätze für Camper
Mit dem Camper-Van war Aarhus unkompliziert, die Suche nach einem Parkplatz allerdings nicht ganz einfach – wir haben auf einem ausgewiesenen Stellplatz am Wasser übernachtet und hatten leider direkt einen Strafzettel am Start. Das scheint dort auch eine Masche zu sein. Ist also eine Überlegung, eher außerhalb zu parken. Am Marselisborg Strand gibt es ebenfalls Übernachtungsmöglichkeiten – oder nördlich von Aarhus. Am besten Park4Night nutzen.
Wer lieber im Hotel schläft, hat ebenfalls viele gute Optionen. Das Wakeup Aarhus ist modern und zentral, ideal für eine Nacht auf der Durchreise. Das Hotel Oasia bietet skandinavisches Design und ein leckeres Frühstück. Familien fühlen sich im CABINN Aarhus wohl – praktisch, bezahlbar und mitten in der Stadt. Wer etwas mehr Komfort sucht, ist im Comwell Aarhus bestens aufgehoben – große Zimmer, Hafenblick und ein fantastisches Frühstücksbuffet.
Aarhus – nächster Besuch ist länger
Aarhus hat mich wirklich begeistert. Diese Stadt hat Charakter – sie ist jung, kreativ und trotzdem entspannt. Alles liegt nah beieinander, es gibt viel zu sehen, leckeres Essen und ganz viel Atmosphäre. Egal, ob mit Kindern, als Paar oder allein unterwegs – Aarhus fühlt sich einfach gut an. Ich hätte nicht gedacht, dass Dänemarks zweitgrößte Stadt so viel Herz hat. Beim nächsten Mal bleiben wir auf jeden Fall länger.




