Tipps für die Schweiz mit Kindern – was ihr nicht verpassen solltet

In die Schweiz mit Kindern? Auf jeden Fall. Und immer wieder. Ganz oben stehen da für mich Schokolade, Käse und Berge – und genau das bekommt ihr hier in Hülle und Fülle. Das Land kann aber noch viel mehr. Zwischen Kuhglocken, Bergbahnen und glasklaren Seen warten Abenteuer, die kleine (und große) Herzen höherschlagen lassen. Also: Wanderschuhe, Winterjacken, Shorts und Badezeug einpacken, denn ihr werdet alles davon brauchen…

Ob Kurztrip oder Sommerferien – die Schweiz bietet für Familien unvergessliche Ausflugsziele. Hier findest du unsere besten Tipps für die Schweiz mit Kindern.

Wenn es schnell gehen muss – Unsere Top 5 Schweiz mit Kindern

Wenn ihr nicht so viel Zeit zum Lesen habt oder einfach die Highlights sucht – das sind unsere absoluten Favoriten für Familien in der Schweiz:

Aletschgletscher – Staunen über den größten Gletscher der Alpen, mit kinderfreundlichen Panoramawegen.
Technorama Winterthur – Mitmach-Museum zum Anfassen und Ausprobieren – perfekt für kleine Forscher:innen.
Maison Cailler in Broc – Schokoladenmuseum mit Naschgarantie und Erlebnisstationen für Groß & Klein.
Moléson Abenteuerberg – Panorama, Sommerrodelbahn, Minigolf und Spielspaß für die ganze Familie.
Rheinfall – Europas größter Wasserfall mit Bootstouren, Aussichtsplattformen und jeder Menge „Wow“.

Rheinfall – Europas größter Wasserfall

Der Rheinfall ist Europas größter Wasserfall – und ein echtes Erlebnis. Tosendes Wasser, Brücken, Aussichtsplattformen, Boote – auch hier könnte man viel Zeit verbringen. Mit Kindern würde ich unbedingt eine Bootsfahrt empfehlen, das lohnt sich auf jeden Fall. Und eher früh kommen, dann sind die Busladungen noch nicht da.

Technorama Winterthur – das Mitmach-Museum für Kinder

Vergiss langweilige Museen! Das Technorama in Winterthur ist der absolute Oberknaller. Noch nie was Tolleres gesehen! Alles zum Anfassen, Ausprobieren, Experimentieren. Mindestens einen Tagesausflug einplanen, denn hier gibt es drin UND draußen so viel zu entdecken, dass ihr die Zeit brauchen werdet. Für Kinder ab sechs auf jeden Fall schon super geeignet. Drunter geht aber auch und drüber sowieso.

Heidiland Maienfeld – auf den Spuren von Heidi

Im Heididorf in Maienfeld wird die Geschichte von Heidi lebendig. Zwischen Bergen, Ziegen und alten Häuschen fühlst du dich wie im Buch. Für Kinder ist es schon toll, das Leben von früher und die Alm zu erkunden und sich vorzustellen, wie Heidi und der Geißenpeter hier gelebt haben könnten. Für Eltern gibt’s Nostalgie pur und ein bisschen Alpenromantik on top. Ihr findet dort auch die kleinste Poststation der Schweiz! Ein kurzweiliger Ausflug!

Eichhörnchenwald in Arosa – tierische Begegnungen

Im Eichhörnchenwald könnt ihr nicht nur am Spielplatz verweilen oder spazieren gehen, mit ein bisschen Glück hüpfen dir die flauschigen Bewohner direkt vor die Füße – und fressen dir aus der Hand wenn du ein paar Nüsse dabeihast. Kinder flippen natürlich völlig aus, wenn plötzlich ein Eichhörnchen so nah kommt, und selbst die größten Wander-Muffel laufen hier freiwillig weiter. Manchmal braucht es aber auch ein wenig Geduld – aber es sind viele. Und wenn die nicht kommen, gibt es noch diese hübschen Tannenhäher – die sind auch recht unterhaltsam.

Rothorn in der Lenzerheide – Murmelbahn & Murmeltiere

Das Rothorn bei Lenzerheide ist gleich doppelt spannend: auf der Mittelstation erwartet euch inzwischen eine riesige Murmelbahn, die Kinder sofort in Beschlag nehmen können – und mit etwas Glück gibt’s sogar noch ein paar echte Murmeltiere zu sehen. Die kleinen Alpenbewohner sind so süß und in der Schweiz wirklich häufig zu sehen. Perfekt also für alle, die Natur und Spielspaß kombinieren wollen. Ganz oben auf dem Rothorn gibt’s die Möglichkeit für kurze und längere Rundwanderungen, die aber auch für Kinder Dank jeder Menge Geröll und Klettermöglichkeiten nicht zu langweilig werden.

Ich war übrigens vor einigen Jahren schon mal hier.

Lago Maggiore & Locarno – Dolce Vita mit Kindern

Beeindruckend: bei 13 Grad Regen aus der Lenzerheide losgefahren und bei 24 Grad Sonne wieder aus dem Tunnel rausgekommen: Plötzlich Italienfeeling! Sonne. Warm. Und Locarno am Lago Maggiore gibt einem auf jeden Fall noch viel mehr Italienvibes. Palmen, Eis essen, im See planschen – und Eltern genießen einen Espresso mit Blick auf den See. Hier fühlt sich alles direkt nach Urlaub an. Bootfahren wäre auch noch möglich oder sich einfach durch die Innenstadt treiben lassen. Wetter: Bombe! Die Nähe zu Italien hat auf jeden Fall nur gute Einflüsse und Vorteile.

Grimentz & Zinal – Familienwandern mit Aussicht

Die beiden kleinen Dörfer Grimentz und Zinal fühlen sich an wie eine Zeitreise. In Grimentz schlenderst du durch enge Gassen mit alten Holzhäusern, Blumenkästen und Kuhglockengebimmel – so kitschig schön, dass es schon wieder perfekt ist. Für uns ging es dann mit der Gondel rauf, vorbei an Steinböcken und scharfen Kanten. Das Besondere: die Bahn hat einen Glasboden! Rundumblick also überall. Oben herrliche Aussichten und Wanderrouten für aktive Familien.

Aletschgletscher – Staunen im Eis

Der Aletschgletscher ist der größte Gletscher der Alpen – und schon die Fahrt mit der Seilbahn dorthin ist ein Erlebnis. Oben angekommen blickst du auf eine total unwirkliche Eiswelt. Sogar Kinder stehen mit offenem Mund da, wenn sie sehen, wie sich der Gletscher kilometerweit durchs Tal schlängelt. Und das Beste: Es gibt kinderfreundliche Panoramawege und Aussichtspunkte, die auch für kleine Beine machbar sind. Perfekt für eine Portion „Wow-Mama-schau-mal“. Und wer weiß, wie lange wir das noch Bestaunen können!

Sion/Sitten – Burgen und Mittelalterabenteuer

In Sion (oder Sitten, wie die Deutschschweizer sagen) thront ein Doppelpack an Burgen über der Stadt: Valère und Tourbillon. Der Weg hoch ist eine Motivationsherausforderung für Eltern – zu steil, zu viele Stufen, zu weit, wann sind wir da. Aber oben angekommen gibt’s grandiose Aussichten über das ganze Rhonetal, und runter kommt ihr auch nicht mehr, weil die Kids zu sehr mit Ritter- und Burgfräulein spielen beschäftigt sind.

Richtig cool: In der Basilika von Valère steht eine der ältesten spielbaren Orgeln der Welt – ja, die funktioniert noch! Für Kinder zwar eher was zum Staunen als zum Spielen, aber allein der Gedanke, dass hier schon seit dem Mittelalter Musik gemacht wird, ist ziemlich beeindruckend. Wir sind in einen (auf französisch gesprochenen) Gottesdienst reingeraten und das Kind war durchaus schwer beeindruckt.

Unten in der Altstadt von Sion gibt’s auch eine verwinkelte Innenstadt zum Bummeln, Eis, Brunnen und Plätze, auf denen die Kinder herumtoben können und jede Menge geschichtsträchtige Bauten (I mean: Hexenturm!) und eine kleine Kathedrale mit den allerschönsten Glasfenstern überhaupt. Und wer noch Energie hat: Der kleine Abenteuerspielplatz Domaine des Îles liegt gleich in der Nähe – mit See zum Baden, Spielgeräten und viel Platz zum Rennen.

Glacier 3000 – Hängebrücke & Alpine Coaster

Der Glacier 3000 ist weniger still, dafür richtig abenteuerlich. Die Gondelfahrt ist durchaus spektakulär, aber das Highlight wartet dann oben: die Peak Walk Hängebrücke, die zwei Gipfel miteinander verbindet. Für mutige Kids (und Eltern) ein absolutes Adrenalinerlebnis – zumindest, wenn ihr etwas Respekt vor Höhe habt! Außerdem gibt’s hier oben Schnee das ganze Jahr – perfekt für Schneeballschlachten mitten im Sommer. Und wer mag, kann mit dem Alpine Coaster, der höchstgelegenen Rodelbahn der Welt, durch die Bergkulisse sausen. Der ist teuer, aber toll.

Château-d’Œx – Ballonmuseum & Festival

In Château-d’Œx dreht sich alles um Heißluftballons und Käse und traditionelle Handwerkskunst (es gibt ein Museum für Scherenschnitte). Im Ballonmuseum erfahren Kinder, wie man mit so einem riesigen bunten Riesen in den Himmel steigt. Spannend sind die Geschichten der ersten Ballonfahrer und ein paar Stationen mit Expimenten, einem kleinen Kino (das ist sooooo schön) und dem Fotopoint im Feeling von früher. Klein, aber wirklich liebevoll umgesetzt und sehr informativ. Und wenn ihr im Januar da seid: das internationale Ballonfestival mit zig bunten Ballons am Himmel ist ein absolutes Highlight. Das Dorf selbst ist typisch Waadtländer Alpenidylle: Holzhäuser, Blumen an den Balkonen und drumherum grüne Wiesen. Für Kinder gibt’s genug Platz zum Rennen, Eis essen und auf dem Spielplatz entschleunigen nach all den Abenteuern.

Gruyère – Käse, Burg & HR Giger

Nur einen Katzensprung weiter: Gruyère. Hier dreht sich alles um Käsefondue und die berühmten Laibe, die gefühlt größer sind als dein Kind. Und es ist einfach der beste Käse der Welt. Kleiner Bonus: die Burg und das süße mittelalterliche Städtchen. Käse + Ritter = Happy Kids.


Und wie man eine Käserei so gestaltet, dass Kinder sich nicht langweilen? Das erfahrt ihr in Gruyere – ich empfehle euch auch hier eine möglichst frühe Anreise, der Andrang ist IRRE!

Außerdem findet ihr in Gruyere noch etwas sehr tolles: HR Giger hat sich dort ein Haus gekauft, das heute als Museum fungiert. Direkt gegenüber gibt es dann noch die passend eingerichtete Bar, wir haben leider die Öffnugnszeiten verpasst, aber von Außen sieht sie HAMMER aus!

Moléson – Abenteuerpark & Sommerrodelbahn

Der Moléson ist der Hausberg von Gruyère – und hier geht’s ab. Oben wartet ein Panorama rundrum, und unten gibt’s den Moléson Abenteuerpark: Sommer-Rodelbahn, Hüpfburgen. Minigolf, Mountain-Karts und jede Menge Spiel und Spaß. Leider steht man besonders an der Rodelbahn minimum 30 Minuten an (Ferienzeit, Top Wetter). Der Tag lässt sich hier aber sehr gut rumbringen mit Spaß und Wandern.

Maison Cailler – Schokolade ins Glück

Ich bin ja großer Fan von Maison Cailler. Im Museum in Broc erfährst du nicht nur, wie die Schokolade in die Packung kommt, sondern darfst natürlich auch die ganze Zeit probieren. Viel probieren. Überall. Kinder sind im Schokohimmel, ich auch. Tipp: Iss vorher nicht zu viel, sonst rollst du da raus.