lucky luke comic wall bruxelles

Wishyourselfhere – Ein perfektes Wochenende in Brüssel

Wochenlang haben wir uns auf ein Wochenende in Brüssel gefreut und dann war es endlich so weit: wir starteten in unser IHG Weekend im Crowne Plaza Hotel in Brüssel.

Brüssel ist Comic-Stadt

Wer Brüssel hört, kennt die üblichen Sehenswürdigkeiten: das Europaviertel, Mannecken Pis, das Atomium und wohl auch den Grote Markt. In Brüssel finden wir jede Menge großartige Architektur, viele tolle, kleine Shops und jaaa: Spekulatius und Schokolade.

manneken pis
Manneken Pis wird umgezogen…

atomium

Ein paar Ideen für Brüssel mit Kindern habe ich vor einigen Jahren bereits aufgeschrieben, über das tolle Naturkundemuseum berichtet, die Pommes von Maison Antoine gekostet, durch Mini Europa sind wir auch spaziert und im Atomium herumgelaufen. Aber das war natürlich trotzdem noch lange nicht alles.

comic museum bruxelles

Was mir nämlich bis dahin völlig entgangen ist: Das belgische Verlagswesen funktioniert zu 60% über verkaufte COMICS! Und auch die, die keine Comic-Fans sind, werden trotzdem mindestens eine Figur aus den so genannten frankobelgischen Comics kennen: Die Schlümpfe! Lucky Luke! Tintin bzw. Tim und Struppi! Oder Asterix und Obelix zum Beispiel. Auch Gaston, Spirou oder Isnogud fallen in diese Kategorie – genau so wie mein Lieblingscomic: Yoko Tsuno. Als Kind in der Bibliothek verschlungen – als Erwachsene angefangen, die Erstausgaben aufzukaufen. Und ja, ich lese sie immer noch gern…
yoko tsuno

Brüssel ist eine Comic-Stadt und Dank den von der InterContinental Hotels Group geschnürten Kurztrip-Paketen ist das auch endlich bei mir angekommen! Wenn ihr keine Comic-Fans seid, könnt ihr natürlich auch ein anderes von 60 tollen Wochenend-Angeboten für ganz Europa auswählen – für euer eigenes besonderes Urlaubserlebnis mit der Familie (oder doch lieber ganz romantisch mit dem Partner). Jedes widmet sich einem bestimmten Thema: Wir eben so: Hurra! Comics!

Meet your Comic Strip Heroes

Das Crowne Plaza liegt zentral und nur 10 Minuten Fußweg vom Comic-Strip-Museum in Brüssel entfernt. Die Zimmer sind gemütlich und wir haben einen wunderbaren Blick auf den botanischen Garten gegenüber. Grün vor dem Fenster, dahinter Hochhäuser und dazwischen geht die Sonne auf. Fühlt sich ein bisschen an wie New York – ist aber ein Hotelzimmer in Brüssel :).
crowne plaza bruessel IHG
Den Fußboden im Badezimmer würde ich am Liebsten sofort mit nach Hause nehmen und der Barkeeper im Restaurant hat meine Tochter und mich am ersten Abend wunderbar unterhalten und mir noch ein belgisches Trapistenbier ausgegeben. Alles in allem haben wir uns im Hotel mehr als sehr gut aufgehoben gefühlt und kommen von dort auch überall schnell hin. Fußgängerzone: 2 Minuten. Botanischer Garten: gegenüber. Comic-Strip-Museum: 10 Minuten. Nordbahnhof: 10 Minuten.
crowne plaza bruessel

crowne plaza bruessel IHG

crowne plaza bruessel IHG

crowne plaza bruessel IHG

crowne plaza bruessel IHG

Im Comic-Strip-Museum selbst finde ich wirklich A L L L L L L E S rund um Comics. Von der Vorlage bis zum fertigen Bild, sämtliche Infos zur Geschichte frankobelgischer Comics und eine große Ecke für die Schlümpfe – es ist alles da, was Comic-Fans glücklich macht. TinTin hat übrigens seinen eigenen Store in Brüssel. Hier gibt es neben jeder Menge Comics auch Shirts, Tassen und anderes Fanzubehör. Ich habe mich ein bisschen in die Metallfiguren verliebt:

comic strip museum

comic strip museum

comic strip museum

Aber das war ja noch immer nicht alles: Comic-Strip-Museum, TinTin-Shop, schon klar, wir sind Freaks, aber noch viel schöner ist es, mit dem im IHG Kurztrip-Paket enthaltenen Comic-Stadtplan durch die Stadt zu laufen und die Comic-Helden in übergroß an den Comic-Walls in Brüssel zu finden. Haltet mich für absolut bescheuert, aber das war mein ganz persönliches Highlight! Überall haben wir an den Hauswänden riesengroße Comic-Figuren sehen können, eine schönere Stadttour kann es für mich eigentlich gar nicht geben.

yoko tsuno comic wall bruxelles

lucky luke comic wall bruxelles

comic-walls-bruessel1

comic-walls-bruessel

Comics vs. Shopping vs. Spekulatius

Wer schon mal in Brüssel ist, sollte sich neben der Comic-Walls (und der nicht zu verachtenden Streetart), dem Comic-Strip-Museum und dem Comicfigurenmuseum definitiv auch noch Zeit für andere sehenswerte und schmackhafte Dinge nehmen. Wir hatten neben der Bewunderung der Comic-Walls noch einige andere Punkte auf unserer Liste stehen:
– Spekulatius Eis essen
– Spekulatius kaufen
– belgische Schokolade besorgen
– die Schweine finden

Die Schweine? Das war einfach – dabei handelt es sich um Streetart des Künstlers ROA, der vielen vielleicht nicht ganz unbekannt ist:
streetart ROA bruessel

Belgien rühmt sich ja sehr mit seiner Schokolade und dann habe ich diesen ernüchternden Text entdeckt, in dem der Konditor Georg Bernadini 2950 verschiedene Schokoladenprodukte getestet hat und nun ja, ich weiß ja, warum ich lieber Spekulatius esse:

„Die Belgier haben die letzten 30 Jahre kein vernünftiges Produkt auf den Markt gebracht. Woher die Reputation für gute Schokolade & Pralines herkommt, ist mir schleierhaft – ich empfehle nur zwei Hersteller, Pierre Marcolini oder Laurent Gerbaud. Es gibt auch niemanden, der in dem Land selber Schokolade direkt von der Bohne herstellt. Es ist nachgerade bizarr, wenn einige Hersteller damit werben „wir verwenden belgische Kuvertüre“ – ja, die gibt es ja gar nicht!“
Georg Bernadini

Ich habe mich an seinen Rat gehalten und im Laden von Pierre Marcolini Trüffel, Pralinen und Macarons gekauft – die durchaus sehr hervorragend waren und um Längen besser als z.B. die von Godiva, ein wesentlich bekannterer Name.

Damit war der erste Punkt auf unserer Liste abgehakt und wir hatten nur noch einen Laden im Blick: Maison Dandoy. Und natürlich habe ich wieder ein paar Leckereien mit nach Hause genommen. Aber dieses Mal haben wir noch einen weiteren ausprobiert: Elisabeth – eigentlich ein Chocolatier, verkauft auch Spekulatius. Und was soll ich sagen: Himmlisch!

Blieb nur noch das Eis. Von Maison Dandoy gibt es inzwischen auch einen Tea Room, mit Eis im Angebot, aber die Schlange war so unglaublich lang, das wir am Ende doch wieder bei Haegen Dasz gelandet sind – eine Kugel drei Euro. Happich, aber leider lecker.

Was zwischen all den Naschereien und Comic-Wänden auch gut funktionierte: Shoppen. Wer durch die Stadt läuft, tingelt an so vielen schönen kleinen und größeren Läden vorbei, dass ich mir zwischenzeitlich wünschte, ach, hätte ich doch einen größeren Koffer dabei!

Unsere Shopping-Favoriten für Brüssel

Maisons Du Monde
12 rue Gretry, 1000 Bruxelles
offen: 10 – 19 Uhr  / Freitags bis 19.30
Hier gibt es jede Menge Möbel, Porzellan und Wohnaccessoires.

EFFET Merité
Rue Marche au Charbon 84, 1000 Bruxelles
offen: 11 – 20 Uhr
Belgische Designer verkaufen hier ihre meist handgemachten Kleinserien; Mode, Papierwaren, Schmuck, Lampen.

La Suite
Rue du Lombard 14
offen: vermutlich 11 – 20 Uhr
Jede Menge schöner und designiger Kleinkram für alle Altersklassen und Geschlechter gibt’s in diesem Store.

The Grasshopper
Rue du Marché aux Herbes 39-43, 1000 Brüssel
offen: 10 – 19 Uhr
Mitten in der Innenstadt befindet sich dieses Schmuckstück! Auf mehreren Etagen gibt es jede Menge Spielzeug und Accessoires für Kinder zu entdecken. Voll gut!

tintin Boutique
Rue de la Colline 13
offen: 10 – 18 Uhr
Für alle Freunde von Tim und Struppi gibt’s hier Bücher, Schlüsselanhänger, Shirts und natürlich Sammelfiguren…
tintin

Pierre Marcolini
Galerie de la Reine 21
offen: 9 – 20 Uhr
Eine grandiose Auswahl an Pralinen, Trüffel und Macarons. Nom!
pierre-marcolini

Maison Dandoy
Rue au Beurre 31,
offen: 10:30 – 19 Uhr
Ihr wisst ja: Spekulatius in all seinen Variationen. Nom!
haegenz-dasz-spekulatius-eis

Elisabeth
Rue au Beurre 43
offen: 10 – 22 Uhr
Nicht weit weg vom Dandoy findet ihr Elisabeth – auch sehr, sehr gute Spekulatius-Spezialitäten (wie ich finde)

Paul
Anspachlaan 9
offen: 8 – 19 Uhr (7 Tage die Woche)
auch hier entdeckt und mich sehr drüber gefreut (vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an meine Paul-Begeisterung in Prag) – Kaffee, Croissant, Brezel, auch hier wieder für zwischendurch sehr lecker.
paul-bruxelles

Wie komme ich nach Brüssel

Prinzipiell ist Brüssel mit dem Flugzeug ein Katzensprung von Berlin oder München oder…
Wenn man nicht das Pech hat mit Easyjet zu fliegen. Auf dem Hinflug hatten wir bereits mehr als zwei Stunden Verspätung (aber immerhin haben uns die Flugbegleiter im Flieger kostenlose Getränke angeboten – die kosten nämlich normalerweise auch was) – auf dem Rückflug war es noch krasser: mehr als vier Stunden Verspätung. Dann durch den Regen zum Flieger gescheucht worden und nun ja, wie es eben so ist auf der Treppe ins Flugzeug, da steht man eine Weile. Klitschnass, eiskalt und deutlich zu spät in Berlin angekommen (Getränke gab es für lau keine).
Ich sage nur: Wer kann sucht sich vielleicht eine andere Airline, wobei das natürlich überall mal passieren kann, aber bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass wirklich ALLE anderen freundlicher und zuvorkommender sind, als bei Easyjet.

Eine grobe Hilfe für Flugbuchungen gibt es z.B. bei Bravofly. Hier lassen sich Flüge auch mischen (also hin mit der einen, zurück mit der anderen Linie). Und man fliegt – auf Wunsch – einfach gleich erst um 18 Uhr zurück, anstatt den Tag auf dem Flughafen zu verschwenden…

Wer in Köln wohnt, kann auch mit dem Zug fahren – in unter zwei Stunden! Das wäre sogar ein idealer Tagesausflug. Und Kinder unter 15 Jahre fahren umsonst mit.

Übernachten in Brüssel

Wie oben schon erwähnt habe ich in Brüssel mit meiner Tochter im Crowne Plaza übernachtet. Das ist für uns insofern ganz praktisch, dass ich seit 2015 Mitglied im IHG Rewards Club bin. Ein bisschen wie Payback-Punkte sammeln: Bei jeder Reise werden mir Punkte auf meinem Konto gutgeschrieben – bis dann eben irgendwann die ein oder andere Nacht für lau drin ist. Wer viel reist, kriegt viele Punkte – deswegen lohnt sich für uns so ein Hotelprogramm durchaus. Denn zum einen gibt’s immer die günstigste Rate, das ein oder andere Sonderangebot für Mitglieder und ein paar Extrawürste, wie z.B. den Late Check-out der mir manchmal sehr gelegen kommt. Alles in allem: sehr praktisch!

Ach Brüssel! Brüssel ist als Stadt so cool, bunt, vielfältig und unglaublich quirlig. 1,2 Millionen Menschen leben hier, davon sind 30% Zuwanderer – der schlichte AFD-Wähler wäre hier völlig überfordert. Haha. Es gibt wirklich für jeden etwas zu entdecken, für Foodies, Bierliebhaber, Streetart-Fetischisten, Comicfans, Architekturschmökerer und Stadtliebhaber im Allgemeinen. Hin da!

„Bienvenue! Welkom!“ sage ich da nur!

Vielen Dank an die InterContinental Hotels Group für die Einladung.

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Top 3 Stories