Ein musikalisches Weihnachtsgeschenk für Kinder: Die Toniebox im Test
Weihnachten steht vor der Tür – und jedes Jahr stellt sich für Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel dieselbe Frage: Was schenkt man Kindern, das lange Freude macht, kreativ ist und nicht nach einer Woche in der Ecke landet?
Für uns ist die Antwort dieses Jahr eindeutig: die Toniebox.
Meine Tochter ist wahrscheinlich der größte Hörspiel- und Hörbuch-Fan, den ich kenne. Während andere Kinder vielleicht noch wild durch die Wohnung toben, sitzt sie mit leuchtenden Augen da, sobald eine Geschichte beginnt. Sie war sogar lange die Einzige bei uns, die noch einen CD-Player besaß – und der hatte schon einiges mitgemacht.
Von zerkratzten CDs zur digitalen Hörspielwelt
Früher bedeutete „Hörspiele für Kinder“ bei uns: unzählige CDs mit selbst gemalten Symbolen, damit meine Tochter wusste, welche Geschichte drauf ist. Ein Gespenst für den „Gruselwusel“, ein Ritterhelm für „Ritter Rost“ oder ein doppeltes Gesicht für „Das doppelte Lottchen“.
Warum? Weil sie noch nicht lesen konnte – und weil die Original-CDs oft schon nach dem ersten Bodenkontakt oftmals nicht mehr abspielbar waren. Ich habe deshalb fast alle Hörspiel-CDs gebrannt, um sie zu retten.
Doch mit der Toniebox ist das alles Geschichte.
Seitdem haben wir noch einen Stapel CD’s im Handschuhfach – dort lebt unser letzter CD-Player.
Was ist die Toniebox?
Die Toniebox ist ein cleveres, kinderfreundliches Audio-System, das speziell für kleine Hörspielfans entwickelt wurde. Anstatt mühsam CDs zu wechseln, setzen Kinder einfach eine kleine Figur – den sogenannten Tonie – auf die Box.
Die Figuren sind magnetisch, robust und so einfach zu bedienen, dass selbst Dreijährige sofort damit klarkommen. Das Beste: Die Toniebox kommt ohne zerkratzte CDs, ohne umständliche Knöpfe und mit kinderleichter Bedienung aus.
Große Auswahl an Hörfiguren
Das Angebot ist riesig: von Benjamin Blümchen für die Jüngsten, über Bibi Blocksberg, Die Olchis, Janosch oder den Grüffelo bis hin zu modernen Kinderbuchklassikern. Jede Figur bringt ihre eigene Geschichte mit – und kann jederzeit wieder abgespielt werden.
Für kreative Familien gibt es außerdem die Kreativ-Tonies: leere Figuren, die ihr selbst bespielen könnt. Einfach eure Lieblings-Hörbücher, Hörspiele oder Musik über die Toniecloud hochladen, dem Kreativ-Tonie zuweisen – und schon hat euer Kind seinen ganz persönlichen Hörschatz immer griffbereit.
Einfacher Start – auch für Technikmuffel
Die Einrichtung ist kinderleicht:
- Toniebox auspacken
- Mit dem heimischen WLAN verbinden
- Einen Tonie aufsetzen
- Loshören!
Ein wichtiger Tipp: Registriert die Box vor dem großen Auspackmoment. Wenn die Box erst bei Oma unter dem Weihnachtsbaum eingeschaltet wird und dort kein WLAN vorhanden ist, kann es schnell zu enttäuschten Kinderaugen kommen.
Flexibel und mobil
Die Toniebox hat einen eingebauten Akku und kann kabellos überallhin mitgenommen werden: ins Kinderzimmer, ins Auto, zum Nachbarskind oder sogar in den Urlaub. So wird das Lieblingshörspiel zum ständigen Begleiter. Die Lautstärke lässt sich übrigens über die „Ohren“ der Box regeln – ein weiteres Detail, das Kinder sofort verstehen.
Warum die Toniebox das perfekte Weihnachtsgeschenk ist
- Kreativ und pädagogisch wertvoll: Fördert Fantasie, Zuhören und Sprachentwicklung
- Robust und langlebig: Figuren und Box halten Kinderhänden stand
- Einfach und intuitiv: Kein kompliziertes Menü, keine zerkratzten CDs
- Immer erweiterbar: Neue Figuren sorgen für Abwechslung
- Individuell: Mit Kreativ-Tonies persönliche Geschichten speichern
Ich wünschte wirklich, es hätte die Toniebox schon gegeben, als meine Tochter kleiner war. Sie ist die perfekte Mischung aus Spielzeug, Medienerlebnis und Geschenkidee, die Kinder lange begeistert.
Gerade zu Weihnachten ist sie ein Geschenk, das nicht nur unter dem Baum glänzt, sondern auch das ganze Jahr über für strahlende Augen sorgt – und das ohne nerviges CD-Chaos im Wohnzimmer.