Schlittenfahren gehört für Kinder zu den schönsten Wintererlebnissen. Doch welcher Kinderschlitten ist der richtige? Ob Babyschlitten mit Rückenlehne, klassischer Holzschlitten oder moderner Zipfelbob – hier findest du eine Übersicht der beliebtesten Schlitten für Kinder und Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Ab wann können Kinder Schlitten fahren?
Schon Babys ab etwa 6–8 Monaten können in einem speziellen Babyschlitten mit Rückenlehne und Sicherheitsgurt mitfahren. Kleinkinder ab 2 Jahren haben bereits Spaß beim Rodeln mit einem Bob oder Holzschlitten – immer begleitet von einem Erwachsenen.
Arten von Kinderschlitten im Überblick
Babyschlitten – für die Kleinsten
- Mit Rückenlehne, Gurt & Fußsack
- Sicher und komfortabel für Babys ab 6 Monaten
- Ideal für Spaziergänge im Schnee
Holzschlitten – der Klassiker
- Robuste Rodelschlitten aus Holz
- Platz für 2 Kinder oder ein Kind + Elternteil
- Langlebig, nachhaltig und vielseitig einsetzbar
Kunststoff-Bobs – leicht & wendig
- Sehr beliebt bei Kindern ab 3 Jahren
- Mit Lenkung & Bremse für mehr Kontrolle
- Besonders leicht zu transportieren
Zipfelbob – klein, günstig & schnell
- Kult-Schlitten für Kinder ab 4 Jahren
- Einfach zu steuern, handlich und preiswert
- Perfekt für kurze Abfahrten
Sicherheit beim Schlittenfahren mit Kindern
- Auf feste Schuhe & warme Kleidung achten
- Helm tragen (z. B. Ski- oder Fahrradhelm)
- Nur auf sicheren, kinderfreundlichen Rodelhügeln fahren
- Mit kleinen Kindern immer gemeinsam fahren
Für kleine Kinder ab einem Jahr gibt es den Kinderschlitten auch mit extra montierbarer Rückenlehne und warmen Fußsäcken. So lässt sich auch der kleinste Nachwuchs schon von der Piste nach Hause ziehen und die ersten Pisten mit den Eltern oder Geschwistern hinunterheizen.
Für ältere Kinder eigenen sich des Spaßes wegen auch Zipfel-Bobs oder Kunststoffschlitten mit und ohne Lenkung. Sie sind zumindest um einiges leichter zu ziehen, was vielen Kids gerade bergauf sehr entgegen kommt.
Kinderschlitten für eure nächste Schlittenfahrt
Für den nächsten Winterurlaub – oder vielleicht wohnt ihr ja auch einfach in einer schneereichen Region – habe ich euch also ein paar bewährte Kinderschlitten zusammengesucht. Mit dabei sind natürlich klassische Holzschlitten, Bobs, der beliebte Zipfelbob oder ein paar andere lustige Gefährte. Dazu gibt es passende Alters- und Größenangaben, da natürlich ein einjähriges Kind noch nicht so richtig gut auf einem Zipfelbob aufgehoben ist ;). Unterteilt habe ich alles in ungefähre Altersklassen. Wir fangen mit den Kleinsten an:
Schlitten für Babys und Kleinkinder – mit Rückenlehne
Impag® Hörnerschlitten mit Rückenlehne und Fußsack
Der Holzschlitten von Impag® ist schön groß und bietet Platz für Kinder und Erwachsene, da er neben ausreichend Platz auch eine hohe Belastbarkeit von 110 kg aufweist (das ist nicht bei allen gegeben). Dank Fußsack können die Kleinsten (ab einem Jahr) schon aufsteigen und bleiben gut gewärmt. Und die Rückenlehne kann auch mit zwei Jahren noch gut genutzt werden und sorgt für Sicherheit beim Rodeln.
Den Impag® Schlitten gibt es in zwei Längen, 115 cm und 125 cm, beide Varianten eignen sich damit für ein Kind und einen Erwachsenen oder auch für zwei Kinder. Die Lehne kann bei Bedarf natürlich abgenommen werden. So hält der Schlitten eine Kindheit lang.
Babyschlitten von Stiga
Der Babyschlitten von Stiga funktioniert für Babys ab etwa sechs Monaten (wenn sie schon sitzen können). Er ist der erste richtige und sichere Begleiter für erste Schneeerfahrungen.
Durch die hohen Flanken ist guter Seitenhalt geboten, die Auflagefläche ist so groß, dass der Schlitten nicht kippen kann. Auch ein Sicherheitsgurt und ein Antirutschpolster helfen bei der sicheren Fahrt über den Schnee. Das gute Stück wiegt nur etwa 800g und ist mit den Maßen 67 x 53 x 25 cm auch kofferraumtauglich.
Babyschlitten von Piccolino
Bei diesem Schlitten wünschte ich mir manchmal, ich würde in einer Region mit viel Schnee leben. Mit diesem Gerät könnt ihr eure Kids überall durch den Schnee schieben oder bei Bedarf ziehen. Warm eingepackt. Wie ein Kinderwagen – nur mit Kufen. Zu haben in vielen verschiedenen Farben.
Spart Platz: Alpenflitzer® Holzschlitten
Robust und platzsparend. Das ist der Klappschlitten von Alpenflitzer®. Wer im Keller keinen Platz hat oder ihn über den Winter in der Wohnung lagern möchte: dieser Schlitten ist zusammengeklappt einfach in einer Ecke unterzubringen. Bis zu einem Gewicht von 120kg belastbar kann er auch was ab! Platz haben natürlich zwei! Und eine Rückenlehne kann man dazu kaufen.
Thule Chariot Sport 2 – das Multitalent
Gut, nicht unbedingt ein Schlitten, eher ein Multitalent für alles, denn natürlich eignet sich dieses unfassbar schlaue Teil als Fahrradanhänger, als Kinderwagen zum Joggen oder eben auch als Schlitten, denn für den Chariot Sport 2 von Thule gibt es auch ein Skiing Kit. Ich kenne den Thule aus Schweden schon in Action und kann sagen: ein super Teil! Gibt es als Ein- oder Zweisitzer und funktioniert als Kinder- und Einkaufswagen, zum Joggen oder im Urlaub oder oder oder…
Schlitten und Bobs für ältere Kinder
Für ältere Kinder eignen sich natürlich schon ganz andere Kaliber auf der Piste. Wichtig ist natürlich immer: Sicherheit geht vor und auch Rücksicht auf andere sollten eure Kinder schon irgendwie gespeichert haben! Dann steht dem Spaß eigentlich nichts mehr im Weg!
Gagadumi Metallschlitten Oslo
Mal was anderes: Metall statt Holz. Hergestellt in Polen. Der Metallschlitten „OSLO“ hat dicke Kufen, damit er nicht im Schnee stecken bleibt! Die Sitzfläche ist aus 100 % FSC-Holz. Der Schlitten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ideal – die maximale Belastung beträgt bis zu 120 kg! (Auch hier gibt es übrigens Zubehör für Babys)
Alpengaudi Zipfelbob
Das Ding für ungebremsten Spaß war zu unserer Zeit definitiv der Zipfelbob! Kostet nicht viel, braucht nur einen Schlittenhügel und schon geht der rasante Spaß los – im besten Fall mit jeder Menge Schnee im Gesicht. Wiegt nicht viel (1,5kg), ist klein und handlich und kommt überall runter.
Geeignet für Kids ab 6 Jahren, für Kinder bis 50kg.
Fun Ufo von KHW
Ok, kommen wir zurück zu den Schlitten, die wir uns auch für die Piste leisten wollen und können ;). Da wäre zum Beispiel das gute alte Fun Ufo. Kostet nur 20 Euro und macht großen Spaß. Für ältere Kinder auf jeden Fall super.
Snow Tube
Neulich auf der Piste in Action gesehen und mich gefragt, wie das funktioniert. Ist aber egal: es funktioniert, die Kids hatten mega Spaß mit diesem Snow Tube. Daher: Passt super für Kinder ab etwa 4 Jahren. Bäm!
Natürlich könnte ich hier jetzt noch tausend andere Hörnerschlitten und ähnliches verlinken, aber ich denke, die Auswahl ist zumindest schon mal eine erste Inspiration. Viel Spaß beim Aussuchen und dem nächsten Winterurlaub!