Camping Gadgets und Ausstattung – was wir im Camper Van dabei haben

Camping steht für viele für Freiheit, Unabhängigkeit und das Leben in der Natur. Und ein bisschen würde ich dem auch zustimmen. Das Schöne am Camper Van ist ja: ich fahre dahin, wo die Sonne scheint. Also im Idealfall. Wer mit dem Camper Van unterwegs ist, weiß aber auch: Platz ist begrenzt, und jeder Gegenstand muß deswegen wirklich durchdacht gewählt sein. Je länger wir den Camper Van besitzen, desto besser – und leichter – werden wir. Mit der richtigen Ausstattung wird das Reisen aber auch komfortabler, effizienter und entspannter. Besonders während der Prime Deal Days lohnt sich ein Blick auf clevere Camping Gadgets, die das mobile Leben einfacher machen – und meine FAvorites habe ich euch hier mal zusammengesucht und sie nach verschiedenen Bereichen sortiert.

Ob Energieversorgung, Kochen, Ordnung oder Komfort – die folgenden Vorschläge zeigen, welche Produkte sich im Alltag bewährt haben und welche Anschaffungen für uns wirklich sinnvoll waren und sind.

Strom und Energie – unabhängig unterwegs

Wer autark reisen möchte, benötigt eine verlässliche Energiequelle. Moderne Camping Gadgets bieten hier praktische Lösungen – natürlich muss jeder seine eigenen perfekten Gadgets finden. Unsere sind diese hier:

  • Powerstation mit Solarpanel – ideal für längere Aufenthalte ohne externe Stromversorgung. Modelle mit hoher Kapazität und Schnellladefunktion sorgen für dauerhafte Energie. Wir haben noch eine zweite Batterie eingebaut, an die stecken wir unser Solarpanel, damit sie nicht leergerotzt wird.
  • Faltbares Solarpanel – flexibel einsetzbar und platzsparend zu verstauen.
  • 12-Volt-USB-Steckdosenleiste – ermöglicht das gleichzeitige Laden mehrerer Geräte.
  • LED-Campinglaterne – hier scheiden sich die Geister. Mein Favorit ist aber Campinglampe Leni, steht und hängt – je nach Bedarf.
  • Kabeltrommel mit FI-Schutzschalter – sicherer Anschluss an Campingplätze mit Landstrom.
  • Spannungswandler (Inverter) – wandelt 12-Volt-Gleichstrom in 230-Volt-Wechselstrom, um auch normale Haushaltsgeräte betreiben zu können. Steht auf meiner Wunschliste!

Küche und Kochen – kompakt und funktional

Die Küche im Camper erfordert echt Organisation, wenig Schränke für viel Kram und ja, es geht halt auch hier ums Gewicht. Gläser aus Plastik, leichte Töpfe und Pfannen und von allem nur so viel wie nötig. Diese Gadgets erleichtern das Kochen und sparen Platz:F

  • faltbarer Wasserkocher oder Silikon-Kochtopf – leicht, robust und platzsparend – wir haben allerdings einen richtigen Topf. Und ich kann nicht ohne Milchschäumer.
  • Espressomaschine z.B. von Bialetti oder eine Frenchpress für den Van – ermöglicht frischen Kaffee ohne Strom.
  • Für die Freaks unter uns (also mich): eine Kaffeemühle (aufladbar)
  • Magnetischer Gewürzhalter oder Gewürzclip-System – bringt Ordnung in die kleine Camperküche.
  • Ein richtig gutes Messer

Ordnung und Sauberkeit – alles an seinem Platz

Ordnung sorgt für Übersicht und erleichtert das Leben im Camper erheblich. Ich bin zugegeben nicht sehr ordentlich, aber es wird mit jedem Urlaub besser. Und: ich nehme jeden Urlaub immer weniger mit. Und sortiere das, was dabei ist, besser. Mit diesen Gadgets bleibt das Fahrzeug zum Beispiel meist sauber und aufgeräumt:

  • Faltbare Spülschüssel – vielseitig einsetzbar zum Spülen, Waschen oder Transportieren. Unsere leistet uns seit bestimmt 15 Jahren gute Dienste
  • Kleiner Akku-Staubsauger mit 12 Volt Anschluss – entfernt Sand, Staub und Krümel schnell – mein Mann findet es furchtbar, ich liebe es. Alternativ tut es aber auch ein wirklich guter Besen und ein Handfeger!
  • Haken mit Saugnapf oder Magnetbefestigung – bieten flexible Aufhängemöglichkeiten vor allem in Küche und Bad, falls nötig.
  • Haken für die Kederschiene. Gibt es z.B. mit und ohne Karabiner und sind super, weil sie sich einfach in die Schiene einklippen lassen. Für Wäscheleinen oder anderen Kram, der mal schnell aufgehängt werden muss.
  • Hängeorganizer – absolut unterschätzt und supergern genutzt: der kleine Organizer, der sich einfach am Sitz befestigen lässt – für Kram oder Telefone und andere Kleinigkeiten. Der große über die gesamte Rückseite hat sich nicht bewährt, da wir die Stühle ja umdrehen müssen – das geht dann einfach nicht mehr.
  • Auch ne Kleinigkeit, aber eben nie wieder Brille suchen: Der Brillenhalter für die Sonnenblende.

Komfort und Wohlfühl-Gadgets

Auch auf Reisen spielt Komfort aber trotzdem eine wichtige Rolle – kann auch mit dem Alter zu tun haben ;). Mit den passenden Accessoires wird es jedenfalls schon mal besser:

  • Topper: besonders im Dachzelt oben war mir die Matratze zu hart, der Topper hat alles verändert und ich will nie mehr ohne. Er darf natürlich nicht zu hoch sein, sonst schließt das Dachzelt nicht mehr. Große Liebe geht dann auch gleich noch raus an meine Heizdecke – da schlafe ich auch bei Minusgraden oben.
  • Heizgerät und Ventilator – je nach Jahreszeit ist das ein oder andere dabei. Alternativ hätten wir aber auch eine Gasheizung. Aber wenn ein Stromanschluss vorhanden ist, nutzen wir das Heizgerät. Wir haben hier stark darauf geachtet, dass beide Geräte sehr leise sind! Der Ventilator läuft auch mit Akku!
  • Decke für alle Lebenslagen– ideal für entspannte Stunden im Freien. Egal ob als Picknickdecke oder zum Wärmen an kühlen Abenden draußen. Seit vielen Jahren an unserer Seite, die Decken von Voited. Haben eine Cloudtouch und eine anknöpfbare Teddy-Fleecedecke. Lieben beide sehr!
  • Bettwäsche von Kushel – Die Investition hat sich gelohnt. Jeden Abend schlüpfen wir gern ins Bett. Das Material ist einfach super angenehm auf der Haut, im Sommer kühlt es, im Winter wärmt sie.
  • Bequemer Campingsessel mit hoher, verstellbarer Rückenlehne ist – je älter wir werden – desto wichtiger ist es, dass ich auch den Kopf ablegen kann. Armlehnen gehören auch dazu und dass ich es auch alleine schaffe, ihn zusammenzufalten…
  • ohne meine Schlafmaske geh ich nirgendwo mehr hin….

Sicherheit und Outdoor-Ausstattung

Sicherheit hat natürlcih auch Prio – deswegen gibt es hier auch noch einige Vorschläge für den Einkaufszettel. Diese Gadgets bieten Schutz und Funktionalität, die schon nicht so unwichtig sind.

  1. Gas– und CO?-Melder – erhöhen die Sicherheit im Innenraum – ich empfehle übrigens eher einen, der nicht durchgehend leuchtet und blinkt, denn im Bus gibt es inzwischen so viele Lichtquellen, mich nervt das massiv (gibt aber Aufkleber dagegen, viel ist bei uns inzwischen abgeklebt))
  2. Multitool mit Messer, Zange und Schraubendreher – unverzichtbar bei kleinen Reparaturen.
  3. Wasserdichte Stirnlampe und kleine Taschenlampen – sorgen für Licht, wenn es darauf ankommt (alles aufladbar, ohne Batterien)
  4. Kompaktes Erste-Hilfe-Set – gehört in jeden Camper Van, wie Kopfschmerztabletten – für Notfälle definitiv wichtig, durfte ich auch schon spüren…

Smarte Technik für unterwegs

Technikkram landet natürlich auch bei uns im Camper Van – Vanlife ohne digitale Gadgets gar nicht mehr vorstellbar – aber ich gehe stark davon aus, dass da jeder andere Prios hat.

  1. Noise Cancelling Kopfhörer – zum Schlafen: die besten Kopfhörer, die ich je hatte kommen von soundcore! Sie passen wie angegossen und ich kann sie auch nachts als Seitenschläfer tragen, ohne das sie rausfallen oder weh tun, sie sind extra für’s Schlafen konzipiert.
  2. Mobiler WLAN-Hotspot oder LTE-Router – schafft stabile Internetverbindungen auch in abgelegenen Gebieten. Wir haben diese FRITZ!Box im Van und damit überall Internet – und Filme.
  3. GPS-Tracker für den Camper Van – schützt das Fahrzeug zwar nicht vor Diebstahl, aber vielleicht kann man es noch rechtzeitig verhindern. Kenne allerdings keine Geschichte – aber ein Versuch ist es ja trotzdem wert. Habe hier zugegeben keine konkrete Empfehlung, wir nutzen Apple Airtags, habe aber auch schon gehört, dass die anfällig sind.
  4. Tragbarer Wasserfilter – ermöglicht sauberes Trinkwasser aus fast jeder Quelle und spart Einwegflaschen – für die, die viel autark unterwegs sind, ideal.

Hygiene und Pflege – sauber und komfortabel unterwegs

Auch unterwegs sollte Hygiene nicht zu kurz kommen auch wenn wir doch recht schnell in den „Lottermodus“ geraten. Früher hatte ich viel zu viele Klamotten bei und eine Tonne an Cremes und Tigelschen – das spare ich mir jetzt, auch schon aufgrund von Platz und Gewicht. Weniger ist mehr, aber das Richtige muss halt mit. Kompakte und durchdachte Gadgets helfen, den Alltag sauber und angenehm zu gestalten. Die folgenden Produkte verbinden Funktionalität, Nachhaltigkeit und einfache Handhabung:

  • Umweltfreundliches Camping-Spülmittel oder Bio-Seife – biologisch abbaubar und somit ideal für den Einsatz in der Natur.
  • Akku-Schallzahnbürsten, deren Akku mindestens 30 Tage hält – ich liebe meine GUM Smart One, das Kind hat inzwischen auch eine. Ich nutze die App gar nicht mehr, aber die Akkuladung ist mega. Sechs Wochen Marokko hat gut geklappt ohne einmal laden zu müssen!
  • Mini-Haartrockner mit 12-Volt- oder USB-Anschluss – kompakt – wenn wir im Herbst unterwegs sind will ich schon meine Haare fönen. Klappbar und klein geht natürlich auch.
  • Feuchttücher mit natürlicher Formel ohne Plastikanteil – praktische Lösung für schnelle Körperpflege ohne Wasser und halt einfach praktisch, auch wenn es mal mehr Müll macht.
  • Klopapier, das sich auflöst. Lasst uns mal über Toiletten reden: die aus dem Bus sauber zu machen ist eh schon nicht lecker, aber wenn dann noch Klopapier alles verstopft, wird es eklig. Ich SCHWÖRE auf sich selbst auflösendes Klopapier, kostet mehr, aber es flutscht beim Klo reinigen….
  • Kleiner Raumduft oder Aromaöl-Diffusor – sorgt für frische Luft und angenehme Atmosphäre im Camper – vor allem im Klo. Wichtig ist aber eben auch: Abwasser regelmäßig ablassen und das Klo sauber halten!
  • Abtropfgestell für Waschutensilien oder Geschirr – hält alles ordentlich und trocken. Noch geiler wird es mit so einer Unterlage, die auslaufendes Wasser aus dem Abtropfgestell auffängt – also eine Trockenmatte.

Durchdachte Ausstattung für mehr Freiheit unterwegs

Die passende Camping-Ausstattung entscheidet auf jeden Fall auch darüber, wie komfortabel und unabhängig das Reisen im Camper Van wird. Praktische Gadgets sparen Platz, erleichtern den Alltag und erhöhen die Sicherheit. Ich glaube aber, dass es keine pauschal guten Produkte gibt, die für jeden gut passen, denn jeder hat andere Prioritäten. Mir reicht ein Pulli und ne Hose samt Schlappen und Turnschuhen, dafür brauche ich aber auf jeden Fall Haarpflege gegen Strubbelhaare und Cremes gegen trockene Haut und meine Schlafmaske und die Kopfhörer. Wieder andere haben andere Vorlieben oder würden niemals einen Wasserfilter benutzen.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir gern und schaut einfach mal die Liste durch. Besonders während der Prime Deal Days lassen sich viele dieser Artikel zu attraktiven Preisen schnappen. Wer die Gelegenheit nutzt, kann die eigene Van-Ausrüstung optimieren und sich optimal auf die nächste Reise vorbereiten oder sich einfach nur ein wenig inspirieren lassen. Have fun.